Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
ONBEST
HECHT
zooprinz
TOM
unilite
Fragen & ProduktberatungFragen & Produktberatung

IGELHÄUSER

Igel brauchen im Garten einen sicheren Ort zum Schlafen und Überwintern. Unsere Igelhäuser bieten Sicherheit, Wärme und Ruhe – genau das, was kleine Wildtiere brauchen.

Ergänze dein Igelhaus mit Futterstellen für Eichhörnchen oder Nistplätzen für Wildvögel und mache deinen Garten zu einem echten Refugium.

Jetzt ein zooprinz Igelhaus kaufen und den stacheligen Gartenhelfern ein sicheres Zuhause geben!

zooprinz Igelhäuser // IM ÜBERBLICK

Igelhaus Knut

Das Igelhaus Knut ist baugleich mit dem Modell Manni, hat jedoch eine andere Oberflächenbehandlung. Es ist sofort einsatzbereit und überzeugt durch Langlebigkeit.

  • Komplett montiert – kein Aufbau notwendig
  • Erhöhter Stand gegen Nässe und Kälte
  • Sicherer Schlafbereich für Igelmamas mit Nachwuchs
  • Natürliches Klima durch Vollholz-Konstruktion

Igelhaus Manni

Das Igelhaus Manni bietet durchdachten Schutz im Garten. Mit seinem Labyrintheingang und der wetterfesten Bauweise ist es ein langlebiger Rückzugsort für Igel.

  • Labyrintheingang für Sicherheit vor Räubern
  • Robust gegen Frost, Wind und Feuchtigkeit
  • Sofort platzierbar – direkt bezugsfertig
  • Optimal zum Überwintern oder als Sommerquartier

Igelhaus Ruby

Das Igelhaus Ruby bietet Igeln einen sicheren Rückzugsort mit robustem Dach und praktischem Labyrintheingang. Ideal für den Einsatz im ganzen Jahr.

  • Massives Vollholz mit umweltfreundlicher Lasur
  • Abgeschrägtes Dach mit Bitumenbahn für Schutz vor Regen und Schnee
  • Labyrintheingang gegen Feinde und Zugluft
  • Ganzjährig nutzbar als Winterquartier oder Kinderstube

WARUM EIN IGELHAUS IM GARTEN SINNVOLL IST

Die Zahl der Igel in Deutschland geht seit Jahren zurück. Mit einem Igelhaus bietest du den Tieren einen geschützten Platz zum Überwintern und hilfst dabei, ihre Lebensräume zu sichern. Zusätzlich profitieren auch deine Pflanzen: Igel fressen Schnecken, Käfer und andere Schädlinge und gelten daher als wertvolle Nützlinge im Garten.

Vorteile eines Igelhauses

  • Schutz vor Feinden: kleine Eingänge oder Labyrinthe halten Katzen, Hunde und Ratten fern
  • Wetterfest: massive Bauweise, Bitumendach oder Holzschutzanstrich sichern ein trockenes Innenleben
  • Naturnah: naturbelassenes Holz fügt sich harmonisch in den Garten ein
  • Gesundheit: sichere Winterquartiere steigern die Überlebenschancen von Jungigeln

Wann sollte man ein Igelhaus aufstellen?

Der ideale Zeitpunkt für den Aufbau ist der frühe Herbst, spätestens im Oktober. So haben die Tiere genug Zeit, das Haus zu finden und einzurichten. Im Frühjahr kann es als Tagesversteck oder Aufzuchtplatz für Jungtiere dienen. Ein Igelhaus ist also nicht nur ein Winterquartier, sondern das ganze Jahr über wertvoll.

RICHTIGER STANDORT // PFLEGE VON IGELHÄUSERN

Damit ein Igel das angebotene Quartier annimmt, ist die Wahl des Standortes entscheidend. Ein gut platzierter Unterschlupf wird oft über viele Jahre genutzt. Ebenso wichtig ist die richtige Pflege, damit das Haus sauber und hygienisch bleibt.

Der beste Platz für ein Igelhaus

  • Schattig und geschützt: unter Büschen, Sträuchern oder in einer Gartenecke
  • Wind- und regengeschützt: Eingang nach Südost ausrichten
  • Trocken: nicht direkt auf feuchten Böden, besser auf Kies oder Holzleisten stellen
  • Unauffällig: mit Laub und Ästen abdecken, damit es sich in die Umgebung einfügt

Wie reinigt man ein Igelhaus?

Reinige das Haus nur, wenn die Igel im Frühjahr aus dem Winterschlaf erwacht sind. Entferne das alte Nistmaterial, säubere den Innenraum mit Bürste und Wasser (keine Chemie!) und lasse alles vollständig trocknen. Anschließend kannst du es mit trockenem Laub oder Stroh neu befüllen. Während der Winterruhe darf das Haus nicht geöffnet werden.

IGELHÄUSER KAUFEN // DARAUF SOLLTE MAN ACHTEN

Ein hochwertiges Igelhaus sollte robust, wetterfest und artgerecht gebaut sein. Entscheidend sind Größe, Material und Bauweise, damit sich die Tiere langfristig wohlfühlen und geschützt sind.

Materialien für Igelhäuser

  • Holz: naturbelassenes Vollholz ist atmungsaktiv und verhindert Kondenswasser
  • Stein: wirkt kühl, wird aber ebenfalls von Igeln angenommen
  • Kunststoff: leicht, aber problematisch wegen Kondenswasser und Schimmel
  • Styropor: isoliert zwar, ist aber nur kurzzeitig nutzbar und wenig nachhaltig

Die richtige Größe // Passende Ausstattung

Ein Igelhaus sollte mindestens 30 × 30 × 30 cm groß sein, besser etwas mehr. Der Eingang darf nicht breiter als 10 cm sein, damit Katzen und andere Feinde draußen bleiben. Ideal ist ein Labyrintheingang oder eine Rattenklappe, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Ein Boden ist nicht zwingend nötig – wichtig ist ein trockener Untergrund.

zooprinz Igelhäuser // FÜR EINEN NATURNAHEN GARTEN

Mit einem Igelhaus unterstützt du den Artenschutz, bietest den Tieren einen sicheren Rückzugsort und schützt deinen Garten gleichzeitig vor Schädlingen wie Schnecken. Ob aus Holz, Stein oder als Komplettbausatz – ein wetterfestes und artgerechtes Igelhaus ist ein Gewinn für Mensch und Tier. Stelle es an einem geschützten Ort auf, halte es sauber und fülle es mit geeignetem Nistmaterial. So bietest du Igeln über viele Jahre hinweg ein sicheres Zuhause.

Das Igelhaus richtig befüllen

Ein leeres Holzhaus allein reicht nicht. Damit sich die Tiere wohlfühlen, braucht es die richtige Ausstattung:

  • Trockenes Laub, Stroh oder Heu als Nistmaterial
  • Kein Zeitungspapier mit Druckerschwärze und keine Stoffreste
  • Regelmäßig prüfen, ob das Material trocken bleibt
  • Futterstellen immer außerhalb des Hauses platzieren

Wann Igel Hilfe benötigen

Nicht jeder Igel braucht sofort ein sicheres Haus. Doch in einigen Fällen ist schnelles Handeln wichtig:

  • Sehr kleine Igel im Herbst unter 500 g sollten unbedingt geschützt werden
  • Schwache oder kranke Tiere sind auf einen sicheren Unterschlupf angewiesen
  • Bei Frost und Schnee benötigen Igel eine isolierte, trockene Unterkunft

Igelhäuser in Deutschland // Österreich und der Schweiz

Die klimatischen Bedingungen unterscheiden sich je nach Region. In Süddeutschland, Österreich oder der Schweiz sind längere und strengere Winter üblich, weshalb ein wetterfestes Igelhaus hier besonders wichtig ist. In Norddeutschland oder in städtischen Gärten sind dagegen sichere Rückzugsorte vor Haustieren und Verkehr entscheidend. Ein stabiles Igelhaus erfüllt in allen Regionen dieselbe Funktion: Es bietet den Tieren Schutz und trägt zum Erhalt der heimischen Arten bei.

IGELHÄUSER ONLINE BESTELLEN // WARUM IM ONBEST-SHOP?

  • Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
  • Umfangreicher Support durch unser kompetentes Team
  • Umfassendes Ersatzteilangebot für viele Modelle
  • Flexible Zahlungsmethoden

Unsere Igelhäuser stehen für geprüfte Qualität, durchdachte Konstruktion und hohe Langlebigkeit. Wähle das Modell, das zu deinem Garten passt – ob mit Bitumendach, Labyrintheingang oder erhöhter Bodenplatte. Profitiere vom kostenlosen Versand, kompetenter Beratung und flexiblen Zahlungsoptionen. Jetzt bequem online im ONBEST-Shop bestellen und Igeln ein sicheres Zuhause geben!

FAQ - HÄUFIGE FRAGEN ZU IGELHÄUSERN // ALLES WAS DU VOR DEM KAUF WISSEN SOLLTEST

Ja, Stroh ist bestens geeignet, um ein Igelhaus zu befüllen. Alternativ kannst du auch trockenes Laub oder Heu verwenden. Diese Naturmaterialien halten warm, sind atmungsaktiv und bieten ein gemütliches Nest. Wichtig ist, dass sie trocken bleiben und regelmäßig kontrolliert werden.

Der NABU empfiehlt stabile, wetterfeste Igelhäuser aus unbehandeltem oder schadstofffrei lasiertem Vollholz. Besonders wichtig sind ein geschützter Eingang, ein fester Boden gegen Nässe und eine Schlafkammer, die vor Feinden und Zugluft schützt.

Damit Igel ein Igelhaus annehmen, solltest du es an einem ruhigen, geschützten Ort aufstellen. Fülle es mit trockenem Laub oder Stroh und lege etwas Igelfutter in der Nähe aus. So wird der Eingang leichter gefunden.

Nein, Futter gehört nicht ins Haus. Essensreste würden andere Tiere wie Ratten oder Mäuse anziehen und das Igelhaus unbewohnbar machen. Futterstellen sollten immer in einigem Abstand eingerichtet werden.

Das Igelhaus sollte auf einer trockenen, ebenen Fläche stehen, idealerweise unter Büschen oder Hecken. Eine leichte Abdeckung mit Ästen oder Laub sorgt für zusätzliche Tarnung. Wichtig ist, dass der Eingang windgeschützt liegt und nicht nach Norden zeigt.

Ein Igelhaus ist sehr sinnvoll, weil es Igeln das Überwintern erleichtert und zugleich einen sicheren Rückzugsort im Sommer bietet. In aufgeräumten Gärten fehlen oft natürliche Unterschlüpfe – ein wetterfestes Igelhaus schließt diese Lücke.

Am besten mit trockenem Laub, Stroh oder Heu. Diese Materialien isolieren zuverlässig, ohne Schimmel zu bilden. Stoffe, Papier oder Plastik sind nicht geeignet, da sie Feuchtigkeit speichern.

Eine Trennwand schützt die Schlafkammer vor direkter Zugluft, Licht und Feinden. Dadurch bleibt das Innere wärmer und sicherer, und die Igel fühlen sich ungestört.

Ja, ein fester Boden schützt vor Kälte und Nässe. Besonders auf feuchten Böden verhindert er, dass das Nest durchweicht. Modelle mit Bodenplatte sind daher langlebiger und hygienischer.

Lege trockenes Laub oder Stroh hinein und platziere das Haus an einem ruhigen Ort im Garten. Zusätzlich kannst du in der Nähe etwas Igelfutter bereitstellen. Geduld ist wichtig – manchmal dauert es Wochen, bis das Haus angenommen wird.

Besonders empfehlenswert sind massive Holzhäuser mit Labyrintheingang, Bodenplatte und wetterfestem Dach. Diese Bauweise bietet Schutz vor Feinden, Feuchtigkeit und Kälte und wird von Igeln sehr gut angenommen. Perfekt wäre dafür unser Igelhaus Ruby

Kostenloser Versand in DE Kostenloser
Versand in DE
Freundlicher Kundenservice Freundlicher
Kundenservice
1 Monat Widerrufsrecht 1 Monat
Widerrufsrecht
Überzeugende Markenqualität Überzeugende
Markenqualität
Kostenloser Versand in DE Kostenloser
Versand in DE
Freundlicher Kundenservice Freundlicher
Kundenservice
1 Monat Widerrufsrecht 1 Monat
Widerrufsrecht
Überzeugende Markenqualität Überzeugende
Markenqualität