Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
ONBEST
HECHT
zooprinz
TOM
unilite
Fragen & ProduktberatungFragen & Produktberatung

HASENSTÄLLE // KOMFORTABLER SCHUTZ FÜR DEINE NAGETIERE

Wer selbst mit Hasen aufgewachsen ist, weiß: Diese kleinen Tiere brauchen mehr als nur einen Stall – sie brauchen einen Ort zum Wohlfühlen. Unsere Hasenställe entstehen mit genau diesem Anspruch. Seit 2009 entwickeln wir im Münsterland liebevoll gestaltete Rückzugsorte, die deinen Tieren Sicherheit und Struktur bieten.

Ob im Garten oder auf der Terrasse – unsere wetterfesten Ställe sorgen dafür, dass deine Hasen genügend Platz zum Ruhen und Entspannen haben. Kombiniere deinen Stall mit einem passenden Hasenauslauf oder entdecke auch unsere Hühnerställe für weitere Tiere.

Jetzt Hasenstall kaufen und deinen Langohren ein gemütliches Zuhause schenken!

UNSERE ZOOPRINZ
HASENSTALL ANGEBOTE
DER WOCHE

Produktgalerie überspringen
%
zooprinz Hasenstall Obelix aus Massivholz
zooprinz
Hasenstall Obelix
  • 106 x 91 x 53 cm
  • Große Kotschublade
  • Klappdach
98,99 € 119,99 € (17.5% gespart)
Produktgalerie überspringen
%
Tipp
Zooprinz Hasenstall Rudy grau + weiss
zooprinz
Hasenstall Rudy
  • 145 x 94 x 50 cm
  • Schubladen aus Kunststoff
  • Bitumendach
169,99 € 179,99 € (5.56% gespart)
Produktgalerie überspringen
%
zooprinz Hasenstall Jumbo Mehrstöckiger großer Hasenstall
zooprinz
Hasenstall Jumbo
  • 106 x 160 x 86,5 cm
  • Bitumendach
  • Zwei Kotschubladen
209,99 € 229,99 € (8.7% gespart)


UNSERE ZOOPRINZ
HASENSTALL ANGEBOTE
DER WOCHE

Produktgalerie überspringen
%
zooprinz Hasenstall Obelix aus Massivholz
zooprinz
Hasenstall Obelix
  • 106 x 91 x 53 cm
  • Große Kotschublade
  • Klappdach
98,99 € 119,99 € (17.5% gespart)
Produktgalerie überspringen
%
Tipp
Zooprinz Hasenstall Rudy grau + weiss
zooprinz
Hasenstall Rudy
  • 145 x 94 x 50 cm
  • Schubladen aus Kunststoff
  • Bitumendach
169,99 € 179,99 € (5.56% gespart)
Produktgalerie überspringen
%
zooprinz Hasenstall Jumbo Mehrstöckiger großer Hasenstall
zooprinz
Hasenstall Jumbo
  • 106 x 160 x 86,5 cm
  • Bitumendach
  • Zwei Kotschubladen
209,99 € 229,99 € (8.7% gespart)

DEIN PASSENDEN HASENSTALL FINDEN // SO WÄHLST DU DAS RICHTIGE MODELL FÜR DEIN ZUHAUSE

Bevor du einen Hasenstall auswählst, steht die wichtigste Grundsatzfrage an: Sollen deine Kaninchen drinnen oder draußen leben, hast du viel Platz oder eher wenig? Für die Innenhaltung eignen sich kompakte, leicht zu reinigende Ställe ohne Witterungsschutz – dafür mit guter Luftzirkulation und sicherem Stand. Für die Außenhaltung brauchst du hingegen ein besonders stabiles Modell mit wetterfestem Dach, geschützten Rückzugsbereichen und ausbruchsicherem Gitter. Bei uns findest du Lösungen für beide Varianten – mit durchdachten Details für Tier und Halter.

ROBUSTE KANINCHENSTÄLLE FÜR DRAUSSEN

Wetterfest, sicher und artgerecht gebaut

Ein guter Außenstall muss Kaninchen bei jedem Wetter zuverlässig schützen – und das dauerhaft. Unsere zooprinz Modelle bestehen aus imprägniertem Massivholz und verfügen über wetterfeste Bitumendächer, die Regen und Schnee sicher abhalten. Die geschlossenen Rückzugsbereiche sind windgeschützt und bieten Schatten bei starker Sonne – ideal für den Einsatz im Garten oder auf der Terrasse.

Damit deine Tiere sicher untergebracht sind, setzen wir auf engmaschiges, verzinktes Drahtgitter, stabile Türverschlüsse und erhöhte Böden – so sind die Kaninchen gut gegen Nässe von unten und Fressfeinde von außen geschützt. Viele unserer Modelle lassen sich direkt an einen Freilauf anschließen oder verfügen über integrierte Ausläufe – für mehr Bewegung und Struktur im Stallalltag.

Außenställe von zooprinz sind so konstruiert, dass sie auch im Jahresverlauf flexibel bleiben: Ob Frühjahr, Sommer oder Winter – deine Tiere haben immer einen geschützten, zugänglichen und praktikablen Lebensraum.

Abgebildet ist unser Hasenstall Dream Grey als generiertes Beispielbild (Erstellung mit GPT-4o). Die Szene dient der Veranschaulichung einer artgerechten Außenhaltung.

PLATZSPARENDE KANINCHENSTÄLLE FÜR DIE INNENHALTUNG

Sauber, praktisch und wohnraumfreundlich

Wer seine Kaninchen im Haus hält, braucht einen Stall, der pflegeleicht, platzsparend und tiergerecht ist. Unsere zooprinz Modelle sind für die Haltung in Wohnung oder Kinderzimmer entwickelt – mit durchdachtem Aufbau, klaren Rückzugsbereichen und guter Belüftung.

Dank glatter Flächen, herausnehmbarer Wannen und leicht zugänglicher Türen lassen sich die Ställe schnell und hygienisch reinigen. So bleibt die Umgebung sauber – und deine Tiere fühlen sich dauerhaft wohl.

Ob als dauerhafter Standort oder Schlafplatz mit Freilauf-Anbindung: Unsere Innenställe bieten eine zuverlässige Lösung für artgerechte Haltung auf engem Raum.

Abgebildet ist unser Hasenstall Knuffel als generiertes Beispielbild (Erstellung mit GPT-4o). Die Szene zeigt eine typische Innenhaltung im Wohnraum.

WELCHE ART VON KANINCHENSTALL PASST ZU DIR?

Überblick über die wichtigsten Stalltypen

Hasenstall ist nicht gleich Hasenstall – je nach Platzverhältnissen, Haltungsform und Tieranzahl unterscheiden sich Aufbau, Funktion und Alltagstauglichkeit erheblich. Ob mehrstöckig, mit integriertem Auslauf oder kompakt auf Stelzen: Jede Variante bringt ihre eigenen Vorteile – und Anforderungen – mit.

Im Folgenden zeigen wir dir vier gängige Stalltypen, ihre Besonderheiten und worauf du bei der Auswahl achten solltest.

1. Stall auf Stelzen

Ein Stall auf Stelzen ist ideal, wenn du deine Kaninchen trocken, erhöht und platzsparend unterbringen möchtest – egal ob im Garten, auf dem Balkon oder im Innenraum. Die Bauweise schützt zuverlässig vor Bodenkälte, Staunässe und Zugluft. Gleichzeitig hast du alle Bereiche schnell im Griff: Füttern, Reinigen und Kontrollieren wird deutlich bequemer, weil du dich nicht tief bücken musst.

Beachte: Diese Modelle haben keinen integrierten Auslauf – deine Kaninchen brauchen also zusätzlichen Freilauf.

Wenn du einen Stelzenstall mit eingebautem Freilauf suchst, ist der Kaninchenstall Rudy die richtige Wahl: Hier ist der Auslauf bereits fest integriert und deine Tiere können selbstständig zwischen Ruhe- und Bewegungszone wechseln.

2. Außenstall ohne Auslaufgehege

Wenn du draußen wenig Platz zur Verfügung hast, sind mehrstöckige Kaninchenställe eine clevere Lösung. Sie nutzen die Höhe statt der Breite, bieten trockene Rückzugsorte, gute Belüftung und Schutz vor Bodenfeuchtigkeit – ideal für Terrassen, schmale Gartenbereiche oder Flächen mit begrenzter Tiefe. Über feste Rampen wechseln die Tiere selbstständig zwischen den Ebenen und können sich auch bei schlechtem Wetter ausreichend bewegen.

Tipp: Diese Ställe sind ideal für draußen – aber auch hier brauchen deine Kaninchen zusätzlich Freilauf, um sich artgerecht bewegen zu können.

3. Außenstall mit einem Auslauf

Diese Stallform ist perfekt für alle, die ihren Kaninchen dauerhaft frische Luft, aber auch Schutz und Rückzug bieten wollen – ohne zusätzliches Gehege. Der geschlossene Bereich liegt meist im oberen Teil, darunter befindet sich ein direkt zugänglicher Auslauf mit Gitterwänden. Deine Tiere können sich jederzeit frei bewegen, ohne dass du ständig etwas öffnen, umstellen oder umbauen musst.

Vorteil: Diese Ställe sparen Platz und Aufwand – deine Kaninchen bekommen frische Luft, Bewegung und Rückzugsraum in einem geschlossenen, wetterfesten System.

4. Außenstall mit zwei Ausläufen

Wenn du deinen Kaninchen mehr Platz und Abwechslung bieten willst, sind Ställe mit zwei verbundenen Auslaufbereichen eine praktische Lösung. Die Tiere haben deutlich mehr Bewegungsfreiheit als bei Standardmodellen – können sich aus dem Weg gehen, erkunden, sich ausruhen oder aktiv bleiben, ganz wie sie möchten. Beide Auslaufbereiche sind miteinander verbunden und werden gemeinsam genutzt – ideal für kleine Gruppen mit viel Bewegungsdrang.

Vorteil: Viel Auslauf auf mehreren Ebenen – perfekt, wenn du deinen Tieren mehr Raum ohne separates Freigehege bieten willst.

WAS ZEICHNET UNSERE KANINCHENSTÄLLE AUS?

Robust, tiergerecht und alltagstauglich

Unsere Kaninchenställe sind das Ergebnis aus langjähriger Erfahrung, echter Tierliebe und dem täglichen Austausch mit Haltern. Wir entwickeln unsere Produkte selbst – basierend auf dem, was in der Praxis wirklich funktioniert. Viele von uns sind mit Tieren aufgewachsen, halten selbst Kaninchen oder kommen aus landwirtschaftlichem Umfeld. Genau deshalb wissen wir, worauf es im Alltag ankommt: einfache Pflege, sichere Haltung und langlebige Materialien.

Ganz gleich, ob du deinen Stall im Garten, auf dem Balkon oder im Innenraum aufstellst – du bekommst ein durchdachtes Produkt, das langfristig funktioniert und dabei fair im Preis bleibt. Direkt aus dem Münsterland, mit viel Herz fürs Tier.

Unsere wichtigsten Merkmale und Qualitätsstandards zeigen wir dir jetzt exemplarisch am Kaninchenstall Don Camillo :

Massives Kiefernholz mit 1,1 cm Wandstärke

Unsere Ställe bestehen aus massivem Kiefernholz – keine Spanplatte. Der natürliche Werkstoff bietet eine stabile, langlebige Basis mit idealem Verhältnis zwischen Gewicht und Widerstandskraft. Die 1,1 cm starken Wände halten Wind, Feuchtigkeit und Kratzspuren zuverlässig stand. Gleichzeitig bleibt das Holz atmungsaktiv und sorgt für ein ausgeglichenes Stallklima.

Wetterfeste Bitumendächer

Unsere Außenställe sind mit einem wetterfesten Bitumendach ausgestattet. Es schützt zuverlässig vor Regen, Schnee und UV-Strahlung, sodass das Innenleben trocken und temperaturstabil bleibt. Die strukturierte Oberfläche verhindert das Eindringen von Nässe und lässt Wasser kontrolliert ablaufen – ideal für die ganzjährige Außenhaltung.

Verzinkter Draht mit 1,2 cm Maschenweite

Unsere Gitter bestehen aus hochwertigem, verzinktem Stahldraht mit einer exakt abgestimmten Maschenweite von 1,2 cm. Das sorgt für zuverlässige Bissfestigkeit und schützt vor Fressfeinden – ohne scharfe Kanten oder Verletzungsgefahr. Die offene Struktur bleibt dabei luftig genug für frische Luft und gute Sicht nach draußen.

Beschichtete Kotschubladen aus Metall oder Kunststoff

Jeder Stall verfügt über eine herausziehbare Kotschublade – je nach Modell mit robuster Metall- oder pflegeleichter Kunststoffbeschichtung. Beide Varianten lassen sich schnell reinigen und sorgen für bessere Hygiene im Stallalltag. Das spart Zeit, verhindert Geruchsbildung und macht die tägliche Pflege deutlich angenehmer.

Durchdachte Bauweise für Tier und Halter

Unsere Ställe sind nicht nur sicher, sondern auch praxisnah aufgebaut: Türen, Klappen und Rampen sind so angeordnet, dass du alle Bereiche gut erreichst. Rückzugsorte sind wettergeschützt und belüftet, Bewegungszonen klar strukturiert. So entsteht ein Stall, der im Alltag zuverlässig funktioniert – für Mensch und Tier.

Wetterfest lasierte Farbe von Grund auf

Unseren Kaninchenställe sind so gebaut, dass sie auch bei wechselhaftem Wetter dauerhaft draußen bleiben können. Ob imprägniertes Holz, Bitumendach oder beschichtete Metallteile – alles ist auf Feuchtigkeit, Temperaturwechsel und Wind ausgelegt. Damit du dich nicht ständig umstellen musst – und deine Tiere sicher untergebracht sind.

WIE VIEL PLATZ BRAUCHEN KANINCHEN WIRKLICH?

Stallgröße, Tieranzahl und Auslauf richtig einschätzen

Die Wahl der Stallgröße ist keine Formsache – sie entscheidet über das Wohlbefinden deiner Kaninchen. Als Mindestmaß gilt: Pro Tier mindestens 2 m² nutzbare Fläche – inklusive Stall und Freilauf. Wer zwei Kaninchen hält, braucht also mindestens 4 m². Besser noch: Ein mehrstöckiger Stall mit verbundenen Ebenen oder ein Modell mit festem Auslauf. Je größer die Fläche, desto natürlicher und stressfreier ist das Verhalten deiner Tiere.

Ein häufiger Fehler: Zu wenig Platz führt schnell zu Verhaltensstörungen und gesundheitlichen Problemen. Achte darauf, dass deine Tiere sich strecken, aufrichten und auch mal ein paar Haken schlagen können. Für größere Gruppen empfiehlt sich ein Außenbereich mit dauerhaftem Zugang. Innen reicht oft ein großflächiger Stall in Kombination mit täglichem Freilauf im gesicherten Raum.

Faustformel: 2 m² pro Tier

Ein Kaninchen braucht deutlich mehr Platz, als viele denken. Die empfohlene Mindestfläche liegt bei 2 m² pro Tier – dauerhaft, nicht nur stundenweise. Dabei geht es nicht um die reine Stallfläche, sondern um den gesamt nutzbaren Lebensraum aus Bewegungszonen, Rückzugsorten und optionalem Freilauf. Der eigentliche Schlafplatz darf kleiner sein, solange er trocken, windgeschützt und gut erreichbar ist. Bei Paarhaltung gelten mindestens 4 m² Gesamtraum als Pflicht – 6 m² oder mehr sind optimal, besonders bei Außenhaltung.

Unsere zooprinz Hasenställe sind deshalb modular aufgebaut: kompakter Schlafbereich oben, darunter Auslauf oder Anbindung an ein Freigehege. So kannst du die Fläche tiergerecht erweitern, ohne jedes Mal komplett umzubauen. Für jede Haltungssituation – ob Wohnung, Garten oder Balkon – findest du passende Lösungen, die durchdacht, praktikabel und artgerecht sind.

FAQ - HÄUFIGE FRAGEN ZUM KANINCHENSTALL // ALLES WAS DU VOR DEM KAUF WISSEN SOLLTEST

Ein Kaninchenstall für zwei Tiere sollte mindestens 2 m² Fläche haben – besser sind 4 m² oder mehr. So ist genug Platz zum Hoppeln, Strecken und Ausruhen.

Ja – ein Kaninchenstall ist für draußen geeignet, wenn er wetterfest, gut isoliert und räubersicher ist. Achte auf robuste Holzbauweise, Bitumendach und verzinkte Gitter.

Für die Innenhaltung eignen sich kompakte Kaninchenställe mit waschbarem Boden und guter Luftzirkulation. Sie sollten auf rutschfestem, feuchtigkeitsbeständigem Untergrund stehen.

Ein Kaninchenstall sollte täglich grob gereinigt und wöchentlich gründlich gesäubert werden. Frisches Einstreu, sauberes Wasser und regelmäßige Kontrolle sind wichtig.

Zur Grundausstattung zählen: Rückzugsbox, Heuraufe, Wasserquelle, Futterschale, Einstreu, Spielmöglichkeiten und ausreichend Bewegungsfläche.

Im Sommer helfen Schattenplätze und Belüftung, im Winter isolierte Ställe mit Thermohaube, zusätzliche Einstreu und ein windgeschützter Standort.

Ja – Kaninchen benötigen mehrere Stunden Auslauf pro Tag. Ideal ist ein gesichertes Freigehege oder ein frei zugänglicher Auslaufbereich am Stall.

Hochwertige Kaninchenställe bestehen aus dickem, wettergeschütztem Holz, haben stabile Beschläge, sind langlebig und verfügen oft über herausziehbare Wannen zur Reinigung.

Ja – solange genügend Platz vorhanden ist. Je Tier sollten mindestens 1–2 m² zur Verfügung stehen. Wichtig sind Rückzugsmöglichkeiten und stressfreier Kontakt.

Ein gut gebauter Stall hält bei regelmäßiger Pflege 5–10 Jahre. Schutzanstriche, ein trockener Standort und gute Verarbeitung verlängern die Lebensdauer deutlich.

Schön, dass du dich so für unsere Ställe interessierst – als Dankeschön schenken wir dir 10 € Rabatt auf deine nächste Stallbestellung. Einfach den Code HASI10 im Warenkorb eingeben! Gilt für alle Hasenställle & Auslaufgehege :)