HASENAUSLÄUFE // FREIHEIT & BEWEGUNG FÜR DEINE KANINCHEN
Wenn du deinen Hasen beim Hoppeln zusiehst, spürst du sofort: So fühlt sich Lebensfreude an. Genau dafür sind unsere Hasenausläufe gemacht – als sichere Erweiterung zum Stall, in der deine Tiere ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben können.
Ob auf der Wiese, Terrasse oder direkt am Stall: Unsere Ausläufe lassen sich flexibel aufstellen, leicht montieren und bieten genug Raum für kleine Abenteuer im Freien. Sie sind der ideale Ort für deine Kaninchen, Meerschweinchen oder andere Kleintiere, um bei gutem Wetter frische Luft zu genießen – geschützt und artgerecht.
Ergänze deinen Auslauf mit einem unserer schönen selbst produzierten Hasenställe.
Jetzt Freilaufgehege von zooprinz kaufen und deinen Fellnasen täglich mehr Freiheit schenken!
WARUM EIN FREILAUFGEHEGE FÜR KANINCHEN SINNVOLL IST
Als Team von zooprinz stehen wir seit Jahren für durchdachte Lösungen rund um die Haltung von Kaninchen. Uns ist wichtig, dass Tiere nicht nur untergebracht, sondern wirklich artgerecht gehalten werden. Ein gut platzierter Auslauf ist dafür ein zentraler Baustein – er bietet Bewegung, frische Luft und geschützte Freiheit. Ob im Garten, auf der Terrasse oder direkt verbunden mit dem Stall: Du schaffst Raum, in dem deine Tiere einfach Kaninchen sein dürfen.
- Mehr Lebensqualität: Auslauf reduziert Stress und fördert natürliches Verhalten
- Sicher & wetterfest: Unsere Modelle lassen sich flexibel platzieren und erweitern
- Gut kombinierbar: Perfekt als Ergänzung zu allen zooprinz Ställen
Für uns ist ein Freilaufgehege mehr als Zubehör – es ist ein Zeichen echter Tierliebe, das zeigt: Hier denkt jemand mit. Hier leben Tiere, wie sie es verdienen – geschützt, bewegt und glücklich.
Was unsere Ausläufe so beliebt macht

Klappdach für leichten Zugang
Füttern, Streicheln oder Reinigen: Mit dem praktischen Klappdach kommst du jederzeit bequem ins Gehege. Es lässt sich schnell öffnen und sicher verschließen – ideal für tägliche Routinen und spontane Streicheleinheiten.

Massivholz & wetterfeste Materialien
Wir setzen auf robustes Kiefernholz, das wetterfest verarbeitet ist – für den ganzjährigen Einsatz im Garten. Unsere Gehege sind langlebig, stabil und optisch ein schöner Blickfang im Grünen.

Auslaufgehege Comfort mit integriertem Stall
Unser Gehege Comfort verfügt über einen fest eingebauten Stallbereich – mit geschützter Rückzugsmöglichkeit bei Wind, Sonne oder Regen. So musst du nichts extra anschließen und hast alles in einem durchdachten System.

Stabiler Maschendraht mit 1,5 cm Maschenweite
Der verzinkte Draht schützt deine Tiere zuverlässig – sowohl vor Raubtieren als auch vorm Ausbrechen. Die Maschenweite von 1,5 cm ist optimal: sicher für Kleintiere, dabei luftig und übersichtlich.

Metallverschluss mit Sicherungsbügel
Ein Detail, das uns besonders wichtig ist: Unsere Freilaufgehege sind mit einem robusten Metallverschluss ausgestattet – inklusive zusätzlichem Sicherungsbügel. So bleibt die Tür auch bei Wind, Erschütterung oder neugierigen Kindern zuverlässig geschlossen. Kein Klappern, kein Aufspringen – sondern echte Sicherheit mit einem Handgriff.

Schnell aufgebaut & sofort einsatzbereit
Dank vormontierter Elemente und klarer Steckverbindungen gelingt der Aufbau in wenigen Minuten. Du brauchst kein Spezialwerkzeug – und deine Tiere können direkt einziehen.
WIE DU DAS RICHTIGE FREILAUFGEHEGE FÜR DEINE KANINCHEN FINDEST
Größe, Standort und Tieranzahl richtig einschätzen
Damit sich deine Kaninchen wohlfühlen, braucht es nicht nur Sicherheit, sondern auch ausreichend Platz – zum Hoppeln, Aufrichten und Spielen. Als Faustregel gilt: Je mehr Tiere, desto größer das Gehege. Schau dir die Fläche genau an, auf der du den Auslauf aufstellen möchtest: Rasen, Steinboden oder direkt am Stall? Unsere Modelle sind so flexibel, dass du sie an fast jede Umgebung anpassen kannst.
Mit oder ohne integrierten Stall?
Wenn du deinen Tieren einen geschützten Rückzugsort bieten möchtest, sind Modelle mit fest eingebautem Stall besonders praktisch. Sie sparen Platz, sind schnell aufgebaut und ideal für wechselhaftes Wetter. Ohne Stall hast du mehr reine Auslauffläche – perfekt als Erweiterung zu einem vorhandenen Kaninchenhaus.
Flexibilität für deinen Alltag
Überlege dir auch, ob du das Gehege öfter versetzen willst – zum Beispiel, um die Wiese nicht zu überstrapazieren oder den Auslauf an die Sonne anzupassen. Unsere Freigehege sind leicht genug, um sie problemlos umzustellen – aber trotzdem stabil genug, damit alles dort bleibt, wo es hingehört.

UNSERE FREILAUFGEHEGE MIT INTEGRIERTEM STALL
Ideal für Halter, die es einfach und sicher wollen
Mit unseren Modellen Freilaufgehege Comfort L und Freilaufgehege Comfort XL bieten wir dir eine durchdachte Lösung für deine Kaninchen – Stall und Auslauf in einem. Diese Gehege wurden so entwickelt, dass deine Tiere selbst entscheiden können, ob sie in der Sonne dösen oder sich in den geschützten Stall zurückziehen möchten. Ohne Umsetzen, ohne Umbauen – einfach artgerecht und sicher.
Alles in einem // Vorteile auf einen Blick:
- Fester Rückzugsbereich: Geschlossener Stall aus wetterfestem Massivholz, ideal bei Wind, Kälte oder starker Sonne
- Freier Zugang: Deine Tiere können jederzeit selbstständig zwischen Stall und Auslauf wechseln
- Massive Verarbeitung: Stabile Holzrahmen, verzinkter Gitterdraht, Bitumendach – wetterfest und langlebig
- Platzsparend & funktional: Kein separates Verbinden von Stall und Gehege nötig – alles passt direkt zusammen
- Sicher und tierfreundlich: Engmaschiger Draht (ca. 1,5 cm), robuste Türverschlüsse und ausreichend Platz zum Bewegen

UNSERE FREILAUFGEHEGE OHNE STALL
Offener Auslauf mit viel Bewegungsfreiheit
Wenn du bereits einen Kaninchenstall besitzt oder deinen Tieren einfach mehr Platz bieten möchtest, sind unsere Modelle genau die richtige Wahl. Sie schaffen zusätzlichen Freiraum, lassen sich flexibel platzieren und sind in wenigen Minuten aufgebaut.
Stabil, wetterfest und leicht zugänglich
- Massivholzrahmen: Wetterfest behandelt, in Weiß oder Braun lackiert – robust und langlebig
- Klappbares Dach: Für schnellen Zugang beim Reinigen oder Füttern – sicher abschließbar
- Verzinkter Maschendraht: Engmaschig und stabil, mit 1,5 cm Drahtabstand – schützt vor Ausbruch und Fressfeinden
- Flexibel nutzbar: Ideal als Tagesfreigehege oder als feste Erweiterung deines Stalls
Wähle deine Lieblingsfarbe

UNSER FREILAUFGEHEGE IN WEISS
Maximale Sicherheit durch besonders starkes Gitter
Beim Auslaufgehege Weiß XL setzen wir auf extra starke Drahtstreben – deutlich stabiler als bei vielen anderen Ausläufen. Das Gitter ist massiv, engmaschig und fest im Rahmen verschraubt. Es schützt deine Tiere nicht nur zuverlässig vor Raubtieren, sondern ist auch besonders widerstandsfähig gegenüber kräftigen Nageversuchen.
Klappbar, faltbar und schnell einsatzbereit
- Platzsparend zusammenklappbar: Ideal für den saisonalen Einsatz oder den Transport
- Mit Klappdach: Bequemer Zugang von oben zum Füttern oder Reinigen
- Großzügige Fläche: Perfekt für mehrere Kaninchen oder große Rassen
- Wetterfest & stabil: Kiefernholzrahmen, weiß lackiert – mit besonders dickem Gitterdraht
FREILAUFGEHEGE RICHTIG AUFSTELLEN
Der richtige Platz im Garten
Ein guter Standort ist das A und O für einen sicheren und angenehmen Freilauf. Achte darauf, dass das Gehege auf möglichst ebenem Untergrund steht – am besten auf einer Wiese mit fester Grasnarbe. Vermeide Plätze in direkter Mittagssonne oder in Senken, in denen sich Regen stauen kann. Halbschatten durch Hecken oder Bäume ist ideal – so haben deine Tiere immer die Wahl zwischen Sonne und Schutz.
Schatten, Windschutz & Rückzug
Kaninchen sind sehr hitzeempfindlich. Sorge daher immer für ausreichenden Schatten – sei es durch ein Dach, eine Abdeckplane oder ein Häuschen im Gehege. Auch bei Wind ist ein geschützter Rückzugsort wichtig. Unsere Modelle mit integriertem Stall bieten diesen direkt mit – bei offenen Ausläufen kannst du ganz einfach eine Holzhütte oder Tunnel einsetzen.
Sicherung nach unten: Buddelschutz nicht vergessen
Kaninchen sind wahre Grabprofis. Bei Ausläufen auf Erde oder weicher Wiese solltest du das Gehege regelmäßig versetzen oder besonders buddelfreudige Stellen mit Steinplatten sichern. Wenn du dauerhaft an einem Ort bleiben willst, kannst du die Ränder zusätzlich mit Rasenkanten oder festem Gitter unterlegen – wichtig ist, dass keine Tunnel nach außen entstehen.
Schneller Auf- und Abbau für mehr Flexibilität
Viele unserer Freigehege lassen sich klappen, zusammenfalten oder ohne Werkzeug aufbauen. Das gibt dir die Möglichkeit, je nach Wetter, Sonnenstand oder Jahreszeit flexibel zu reagieren. So kannst du das Gehege am Wochenende auf die frische Wiese stellen – und unter der Woche geschützt näher am Stall. Deine Tiere freuen sich über die Abwechslung – und du über die einfache Handhabung.
WORAUF DU BEIM FREILAUF IMMER ACHTEN SOLLTEST
Sicherheit geht vor // nach oben, unten und außen
Ein Freilaufgehege muss nicht nur Bewegungsfreiheit bieten, sondern auch zuverlässig schützen. Achte auf einen engmaschigen Gitterabstand, damit sich deine Tiere nicht durchquetschen oder verletzen können. Besonders Jungtiere sind gefährdet. Nach oben schützt ein Dach oder Netz vor Greifvögeln – nach unten hilft ein Buddelschutz gegen Ausbruchgefahr. Je nach Gartenumgebung kann auch der Zugang für Katzen oder Hunde ein Thema sein – schau dir an, was sich in deiner Nachbarschaft bewegt.
Schatten, Regen und plötzlicher Wetterwechsel
Kaninchen vertragen keine Hitze und reagieren empfindlich auf Wetterumschwünge. Sorge im Freilauf deshalb immer für eine überdachte Zone oder ein Häuschen, in das sie sich zurückziehen können. Auch windgeschützte Ecken sind wichtig – gerade in Frühling und Herbst, wenn Zugluft schnell zur Belastung wird. Ein einfaches Versteck kann hier schon viel bewirken.
Keine Giftpflanzen // kein Risiko
Manche Gartenpflanzen sind für Kaninchen hochgiftig – z. B. Eisenhut, Narzissen, Tulpen oder Fingerhut. Bevor du das Gehege aufstellst, kontrolliere den Umkreis und entferne kritische Pflanzen unbedingt. Auch vertrocknete Blätter am Boden können gefährlich sein. Besser: Nur Gräser, Kräuter und Wiese im direkten Kontaktbereich.
Fluchtreflex & Gitterlaufen vermeiden
Kaninchen sind Fluchttiere – bei Schreck können sie kopflos gegen das Gitter rennen. Besonders in unbekannten Situationen oder wenn Raubtiere in der Nähe sind. Sorge deshalb für viele Unterschlüpfe, Sichtschutz und ein ruhiges Umfeld. Je kleiner das Tier, desto wichtiger ist ein enger Gitterabstand oder zusätzlicher Schutz im unteren Bereich.
Sauberkeit, Parasiten & Bodenpflege
Steht das Gehege zu lange auf derselben Fläche, kann sich Kot und Urin im Boden sammeln – das erhöht die Gefahr von Würmern, Kokzidien und Fliegenbefall. Am besten wechselst du den Standort regelmäßig, entfernst täglich grobe Verunreinigungen und kontrollierst den Zustand des Rasens. Bei matschigen Stellen helfen Rindenmulch oder Hackschnitzel zur Überbrückung.
WIE VIEL PLATZ BRAUCHEN DEINE KANINCHEN?
Flächenbedarf, Tieranzahl und Bewegungsfreiheit einschätzen
Die Größe des Stalls ist kein Nebenthema – sie ist entscheidend für die Lebensqualität deiner Kaninchen. Als Grundregel gilt: Mindestens 2 m² nutzbare Fläche pro Tier – inklusive Stall und Auslauf. Wer zwei Tiere hält, sollte also mit mindestens 4 m² rechnen. Noch besser: Ein Stall mit mehreren Ebenen oder ein Modell mit integriertem Freilauf, das den Bewegungsradius erweitert. Mehr Fläche bedeutet mehr Natürlichkeit – und weniger Stress für deine Tiere.
Was oft unterschätzt wird: Platzmangel kann zu auffälligem Verhalten und gesundheitlichen Problemen führen. Deine Kaninchen müssen sich problemlos aufrichten, strecken und auch mal lossprinten können. Für Gruppenhaltung empfiehlt sich ein Außengehege mit ständigem Zugang. In Innenhaltung reicht ein geräumiger Stall, kombiniert mit täglichem Freilauf in einem abgesicherten Bereich.

Faustformel: 2 m² pro Tier
Ein artgerechter Freilauf braucht mehr als nur ein kleines Gittergehege. Für jedes Kaninchen solltest du mindestens 2 m² dauerhaft nutzbare Fläche einplanen – also auch im Auslauf. Entscheidend ist nicht nur die Größe, sondern wie der Raum genutzt werden kann: Bewegungsfreiheit, Rückzugsorte und Sicherheit müssen zusammenpassen. Der eigentliche Stall kann kompakter sein – wenn er sauber, trocken und gut zugänglich bleibt. Bei zwei Tieren gilt: Unter 4 m² Gesamtfläche wird es schnell zu eng.
zooprinz Ausläufe lassen sich flexibel aufstellen und mit vorhandenen Ställen kombinieren – so schaffst du artgerechte Flächen, die zu deinen Tieren und deinem Garten passen. Ob als täglicher Auslauf oder dauerhafter Freiraum mit Zugang zum Stall: Unsere Modelle ermöglichen tierfreundliche Bewegung – ohne komplizierten Umbau. Für Balkon, Terrasse oder Wiese – immer sicher, durchdacht und praxistauglich.
FAQ - HÄUFIGE FRAGEN ZU FREILAUFGEHEGEN // ALLES WAS DU VOR DEM KAUF WISSEN SOLLTEST
Warum brauchen Kaninchen ein Freilaufgehege?
Kaninchen sind sehr bewegungsfreudig. Ein Freilaufgehege ermöglicht ihnen Hoppeln, Buddeln und Springen – wichtige Bedürfnisse, die ein Stall allein nicht erfüllen kann.
Wie groß sollte ein Kaninchen-Freilaufgehege sein?
Mindestens 4–6 m² für zwei Kaninchen – je mehr Platz, desto besser. Freilaufgehege von zooprinz lassen sich modular erweitern und flexibel aufstellen.
Ist ein Freilaufgehege auch für Wohnungskaninchen sinnvoll?
Ja. Auch Wohnungskaninchen profitieren von einem abgesicherten Gehege auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – mit Aufsicht oder Netzabdeckung.
Wie sichere ich ein Freigehege vor Raubtieren?
Ein stabiles Metallgitter mit Dach schützt vor Greifvögeln, Katzen und Mardern. Achte auf eine Maschenweite unter 2 cm und sichere auch den Boden gegen Untergraben.
Kann ich das Gehege dauerhaft draußen stehen lassen?
Freilaufgehege aus verzinktem Metall oder wetterfest lasiertem Holz halten ganzjährig im Freien. Bei ständiger Nutzung empfehlen wir einen Standort mit Teilüberdachung.
Wie verbinde ich den Stall mit dem Freigehege?
Stall und Freigehege können durch eine offene Tür, einen Verbindungstunnel oder eine Klappe verbunden werden. Wichtig ist, dass die Verbindung sicher und leicht zugänglich ist – damit die Tiere eigenständig zwischen Rückzugsort und Auslauf wechseln können.
Kann ich mehrere Gehege miteinander kombinieren?
Ja – viele Modelle von zooprinz sind erweiterbar. So lässt sich das Gehege einfach an den Platzbedarf und die Tieranzahl anpassen.
Welche Unterlage ist für ein Freilaufgehege ideal?
Wiese, Erde oder ein Rasenteppich eignen sich gut. Für Innenbereiche empfehlen wir PVC-Matten oder waschbare Unterlagen. Wichtig: keine rutschigen Böden verwenden.
Brauche ich einen Regenschutz oder Sonnenschutz?
Ja – Kaninchen reagieren empfindlich auf Hitze und Nässe. Eine Plane, ein Schattendach oder ein Sonnensegel schützt zuverlässig vor Wetterextremen.
Darf ich Kaninchen unbeaufsichtigt im Freigehege lassen?
Nur, wenn das Gehege absolut ausbruch- und einbruchsicher ist. Bei temporären Aufbauten oder offenem Boden solltest du deine Tiere immer im Blick behalten.
Schön, dass du dich so für unsere Auslaufgehege interessierst – als Dankeschön schenken wir dir 10 € Rabatt auf deine nächste Stallbestellung. Einfach den Code HASI10 im Warenkorb eingeben! Gilt für alle Auslaufgehege & Hasenställe :)